Ob als Tüftlerin in den Werkstätten Merkurs oder als MagoMechaniker*in in den Außenposten des Mars, Ingenieure und Ingenieurinnen sind die kreativen Köpfe, die die technologische Entwicklung im Sonnensystem vorantreiben. Mit ihrem innovativen Geist und ihrem Geschick im Umgang mit MagoMechanik erschaffen sie faszinierende Gerätschaften und bahnbrechende Erfindungen, die das Leben der Menschen verbessern und die Grenzen des Machbaren neu definieren.
Pfadeigenschaft
Spezialwerkzeugkoffer
Der MagoMechaniker oder die MagoMechanikerin verfügt über einen speziell ausgestatteten Werkzeugkoffer, der mit Aetherit gepimpt ist. Dieser Koffer enthält alles, was benötigt wird, um im Feld magomechanische Apparaturen zu reparieren und einfache magomechanische Geräte bis zur MagoMec-Stufe 3 zu bauen. Die Verwendung dieses Werkzeugkoffers gewährt einen Bonuswürfel auf Tüfteln-Proben in Höhe der Pfadeigenschaftprobe. Dieser Bonus ist nicht mit dem aus “normalem” Werkzeug kombinierbar.
Bauplan entwickeln
Eine Fertigkeit von Stufe 1 bis 3, die als Ergänzung zu Ingenieurskunst dient. Sie verleiht dem Charakter das Verständnis, nicht nur normale Gegenstände zu bauen, sondern auch magomechanische Geräte auf Aetheritbasis mit besonderen Effekten. Die Komplexität dieser Geräte wird in MagoMec-Stufen eingeteilt, wie im späteren Kapitel “MagoMechanik in der Praxis” erläutert wird. Mit der Fertigkeit Bauplan entwickeln kann der Charakter Baupläne für fantastische Geräte entwickeln, die dann mit der Fertigkeit Tüfteln zusammengebaut werden können.
MagoMechanik bauen
Eine Ergänzung zur Fertigkeit Tüfteln mit Leveln von 1 bis 3, die es dem Charakter ermöglicht, nicht nur magomechanische Dinge zu reparieren, sondern sie auch nach einem Bauplan komplett zu bauen. Die Stufe in dieser Pfadeigenschaft wird zur Fertigkeit addiert.
Geräteinspektion
Die Fähigkeit, mit Ingenieurskunst eine magomechanische Apparatur zu zerlegen und zu durchschauen, um auf dieser Basis einen Bauplan zu entwickeln. Dabei wird die Apparatur zerstört. Hier wird ein Wurf auf die Fertigkeit Ingenieurskunst (Analytik) plus der Stufe in dieser Pfadeigenschaft geworfen. Die Nettoerfolge werden dann zu den Erfolgen aus der Probe zum Erstellen eines entsprechenden Bauplans addiert.
Improvisieren
Ein solide gebauter Apparat braucht Zeit und Sorgfalt.
Manchmal hat man das nicht. Dann schaut man sich in der Gegend um, nimmt was man kriegen kann und improvisiert.
Die Erfinderin kann hier massiv Zeit sparen. Dafür fällt das Getüftel auch fast sofort wieder auseinander.
Die Stufe in dieser Pfadeigenschaft gilt als zusätzlicher Teiler für den benötigte Improvisationszeiten.
MagoMechanik in der Praxis
Die MagoMechanik ist eine faszinierende Kunst, die modernste Ingenieurskunst mit arkanen Methoden und Materialien kombiniert, um außergewöhnliche und sogar phantastische Geräte zu erschaffen. Dieser Prozess erfolgt im Großen und Ganzen in drei Schritten.
Der erste Schritt besteht darin, den Bauplan zu entwerfen.
Der MagoMechaniker probiert, überlegt und erfindet solange, bis das funktioniert, was er ausknobelt – oder bis er explodiert.
Um einen guten Bauplan zu entwerfen, wirft der Spieler einen Wurf auf Ingenieurskunst (Analytik). Je mehr Erfolge gesammelt werden, desto besser ist der Bauplan. Er kann die Erfolge über mehrere Proben ansammeln, allerdings dauert jeder Wurf einen Monat Konstruktionszeit und bei jedem neuen Wurf wird ein Erfolg für jeden wiederholten Wurf abgezogen.
Die Erfindungen sind in MagMec-Stufen eingeteilt:
Stufe 1 umfasst leichte Verbesserungen bestehender Technologie wie eine verbesserte Handarmbrust mit einem zusätzlichen Schadenspunkt. (Um 1 Punkt verbessert)
Stufe 2 beinhaltet starke Verbesserungen bestehender Technologie wie eine Repetierhandarmbrust, die das Nachladen zeitlich halbiert. (Um 2 Punkte verbessert)
Stufe 3 bezieht sich auf neue, aber nachvollziehbare Technologie wie eine Seilwinden-Armbrust. (Neue realistische Funktion)
Stufe 4 umfasst neue, verrückte Technologie wie Laserpistolen oder einen Gedankenmanipulationshandschuh. (Neue phantastische Funktion)
Stufe 5 beinhaltet unglaubliche Technologie wie Dimensionstore oder Massengedankenmanipulationsstrahler. (Neue unglaubliche Funktion, immer mit vom Spielleiter bestimmten Nebenwirkungen {a.k.a. Lass es besser! 😉})
Der Erfinder benötigt doppelt so viele Erfolge wie die MagMec-Stufe des Gerätes, das er erfinden will.
Jedes Gerät hat eine Haltbarkeit von 6. Bei jeder Szene, in denen das Gerät eingesetzt wird, werden 2w6 gewürfelt. Wenn das Ergebnis über der Haltbarkeit liegt, wird das Gerät defekt und muss mit einer Tüftelprobe repariert werden.
Beim Entwurf kann der Erfinder versuchen, die Haltbarkeit zu verbessern. Mit jedem Erfolg, den er in die Haltbarkeit investiert, steigt diese für alle aus diesem Bauplan gebauten Geräte um einen Punkt, wobei das Maximum bei 11 liegt.
Schritt 2 bezieht sich auf das Beschaffen der benötigten Teile.
Dies geschieht schnell, wenn man über den passenden Lebensstil verfügt.
Es dauert jedoch lange oder wird teuer, wenn man diesen nicht hat.
Die benötigten Teile variieren je nach Stufe:
Teile für Stufe 1 und 2 können mit einem einfachen Lebensstil beschafft werden.
Für Stufe 3 wird ein mittlerer Lebensstil benötigt.
Für Stufe 4 wird ein Oberschicht-Lebensstil benötigt.
Und für Stufe 5 müssen immer außergewöhnliche Teile im Spiel gesammelt werden.
Hat man nicht den nötigen Lebensstil muss man sich die benötigten Teile erspielen.
Die Kosten belaufen sich meist au einen Betrag irgendwo um die Kosten eines einfaches Gerät aus diesem Bereich mal der entsprechenden MecMag-Stufe.
Zumindest wenn es so ein Basisgerät gibt. Sonst entscheidet der Spielleiter.
Schritt drei ist letztendlich der Zusammenbau der Teile um das entsprechende Gerät zu bauen.
Hier kommt die Fertigkeit Tüfteln ins Spiel.
Die gewürfelten Erfolge müssen jetzt nur der einfachen MagMec-Stufe entsprechen.
Und auch hier wieder können Erfolge zum Steigern der Haltbarkeit verwendet werden.
Das Zusammenbauen dauert einen Tag pro MagMec-Stufe und Probe.
Ach ja, und dann war da noch das Improvisieren.
Im Prinzip funktioniert es wie das sorgfältige Bauen. Nur das Schnell zusammengeschustert wird wenn Not an der Frau ist.
Das heißt hier dauert die Entwicklung nur Stunden und das Tüfteln nur Minuten.
Durch den Einsatz von Nettoerfolgen kann diese Zeitspanne verringert werden. Wobei die eingesetzten Erfolge als Teiler der benötigten Zeit gelten.
Dafür ist maximal MagMec-Stufe 3 möglich und die Haltbarkeit wird auf jede einzelne Benutzung gewürfelt.
Ja, genau. Das Ganze ist das, was herauskommt wenn man das A-Team und MacGyver eine Projektgruppe bilden lässt.
Ach ja, sorgfältig konstruiert Geräte kann man, wenn sie beschädigt wurden, mit einer Tüfteln-Probe gegen den MagMec-Wert wieder reparieren.
Improvisierte Geräte baut man lieber wieder komplett neu.
0 Kommentare